Die Brust gilt als Sinnbild der Weiblichkeit. In verschiedenen Epochen und Gesellschaften werden unterschiedlich große Brüste als schön empfunden. Aber immer sollen sie zum Körper der Frau passen und vor allem nicht schmerzhaft oder hinderlich sein.
Vielleicht gehören Sie jedoch zu den Frauen, bei denen die Brust einfach zu groß ist. Sie haben häufige Rückenschmerzen oder Probleme die Haut in der Unterbrustfalte zu pflegen. Sport ist eine Qual und manchmal müssen Sie sogar zwei BHs anziehen um das Gewicht der Brust auf unterschiedliche Träger zu verteilen? Dann kann eine Brustverkleinerung (Mammareduktion) der richtige Eingriff für Sie sein.
Möglicherweise finden Sie Ihre Brust eigentlich nicht zu groß. Wenn Sie einen BH tragen, sieht es gut aus. Aber die Haut ist z.B. nach Schwangerschaften überdehnt, die Brust ist schlaff, flach und hängt herunter, wenn Sie keinen BH tragen.
In diesem Fall ist eine Straffung ohne Verkleinerung die richtige Operation.
Die Ursachen für eine zu große Brust oder zu schlaffe Brust sind unterschiedlich.
Im Falle der zu großen und zu schweren Brust (Makromastie) besteht zu viel Brustgewebe. Sowohl Brustdrüsengewebe, als auch das umgebende Fettgewebe sind vermehrt. Wenn das Problem schon frühen Jahren bei jungen Frauen auftritt, liegt die Ursache häufig in einer Vermehrung des Brustdrüsengewebes, in späteren Jahren oft in einer Vermehrung des Fettgewebes.
Im Falle der erschlafften Brust ist ähnlich wie bei einer Bauchschürze zu viel Haut für das Brustgewebe vorhanden. Es entstehen die typischen flachen und hängenden Brüste. Die Ursachen sind entweder die Verkleinerung des Brustvolumens nach Schwangerschaften oder wenn sich nach stärkerer Gewichtsabnahme die Brusthaut nicht mehr ausreichend zusammenziehen kann.
In den meisten Fällen besteht eine Mischform aus zu großer und schlaffer Brust. Die operativen Lösungen sind in den Grundsätzen sehr ähnlich, werden aber natürlich der jeweiligen Situation und dem individuellen Patientenwunsch angepasst.
Für die Reduktion oder Straffung der Brust bestehen unzählige Operationstechniken, die sich Laufe der letzten Jahrzehnte auf letztlich zwei grundsächliche Techniken mit jedoch diversen Modifikationen reduziert haben.
Bei der Methode nach Lejour besteht nach der Operation eine Narbe um die Mammille herum mit einem vertikalen Schnitt bis zur Unterbrustfalte. Der Eingriff ist für einen Großteil der Reduktionen und Straffungen geeignet, wenn nicht zu viel Gewebe oder Haut entfernt werden müssen.
Bei Reduktionen über mehrere Körbchengrößen hinweg oder ausgedehnteren Straffungen ist meist die T-Schnitt Methode erforderlich. Die Narbe läuft nach der Operation ebenfalls um die Mammille herum, vertikal nach unten und dann wie ein umgekehrtes T in der Unterbrustfalte aus.
Das Ziel beider Methoden ist ein symmetrisches Ergebnis Ihrer Wunschgröße mit gestraffter Haut, narbensparender Technik und einer sicheren Wundheilung.
Welche Operation ist jetzt die richtige für Sie?
Dr. Marc Metzler bespricht vor der Operation alle Einzelheiten mit Ihnen. Er untersucht Sie, erklärt Ihnen alle Schritte des gesamten Behandlungsablaufs und zeigt Ihnen die Alternativen. Sie haben Gelegenheit zum Nachfragen, Nachdenken und Noch-einmal-fragen.